Leistungen

Eine optimierte Website.
Bessere Rankings.
Mehr Besucher.

In den meisten Fällen ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) für eine Website heutzutage unverzichtbar. Die Konkurrenz ist stark und setzt ggf. schon seit Jahren auf SEO, um das Ranking bei Google zu verbessern. Wenn auch Sie mehr qualifizierte Besucher und potenzielle Kunden auf Ihrer Homepage verzeichnen wollen, helfe ich Ihnen gerne im Bereich Suchmaschinen-Optimierung, Webdesign und Online-Marketing.

Lassen Sie uns Ihre Website gemeinsam auf Vordermann bringen – profitieren Sie von meiner Erfahrung, meiner Leidenschaft und meinem Know-how. Ich biete Ihnen jahrelange Expertise in der redaktionellen sowie technischen SEO-Optimierung. 

Website SEO-Audit

Sitzen alle technischen, strukturellen und inhaltlichen Grundlagen auf Ihrer Seite? Welches ist die richtige Strategie für Ihren Internetauftritt und was sind die Next Steps? Ich schaue mir die Struktur Ihrer Homepage an, die internen Linkwege, Ihr Backlinkprofil sowie den redaktionellen Content und zeige die größten Fehler auf, die das Ranking Ihrer Website verhindern und negativ beeinflussen.

Nach einem Erstgespräch und der Abstimmung Ihrer Erwartungen, prüfe ich Ihren aktuellen SEO-Traffic und Ihre Rankings und analysiere Ihre Website-Struktur. Anschließend prüfe ich Ihre Homepage auf die aktuellsten Anforderungen der Onpage- und Offpage-OPtimierung.

Sie erhalten ein umfassendes PDF-Dokument, welches Ihnen die Optimierungspotenziale Ihrer Seite aufzeigt und priorisierte Vorschläge nennt, die Sie konkret an Ihre Entwickler weitergeben können. Eine Präsentation der Inhalte, als auch eine Schulung oder Briefing Ihrer Mitarbeiter ist selbstverständlich möglich.

Beinhaltet:

Potenzialanalyse: Technisches SEO

Potenzialanalyse: Redaktionelles SEO

Potenzialanalyse: Bilder- / Video-SEO

Potenzialanalyse: Linkstruktur


Empfehlenswert für:

kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Privatpräsenz

Onlineshop / E-Commerce

Publisher-Website / Blog

Relaunch-Begleitung

Ein Launch oder Relaunch birgt immer eine große Gefahr, wenn an den Kanal SEO nicht gedacht wird oder die Kenntnisse im Bereich Suchmaschinenoptimierungen nicht ausreichen. Im schlechtesten Fall geht eine Website online und Google kann die Inhalte weder finden, noch crawlen und dementsprechend nicht indexieren. Dies führt zu einem deutlichen Rückgang im Traffic.

Um diesen Verlust zu minimieren und nachteilige SEO-Fehler zu vermeiden, ist eine (Re-)Launch-Betreuung für jeden Internetauftritt empfehlenswert – für mittelständische und große Unternehmen sogar notwendig. Ein SEO-Audit ist dabei die Grundlage für strategische Entscheidungen.

Ich helfe Ihnen gerne beim Erstellen von Redirect-Mappings Ihrer alten und neuen Seite sowie u.a. bei der Steuerung Ihrer Crawlbarkeit, bei der Indexierung und Ihrem Index-Management, bei Ihrer Pagespeed-Optimierung, Ihrer Verlinkungsstruktur, Ihrer HTML-Struktur und der Contentoptimierung.

Beinhaltet:

Crawl Ihrer alten Website

Priorisieren Ihrer wichtigsten Inhalte

Erstellen einer Linkliste zur Weiterleitung

Erstellen eines Redirect-Mappings (optional)

Prüfen Ihrer Website vor Livegang

Crawl Ihrer neuen Website (optional)


Empfehlenswert für:

wenn Sie einen Relaunch planen

finaler Check vor Livegang einer neuen Website

Content Optimierung

Content ist King, das ist das oberste Gebot in der Suchmaschinenoptimierung. Am Ende schreibt man Texte für die Nutzer, aber auch Google benötigt auf einer Seite einen Text, der den Inhalt näher beschreibt und somit Google bei der Einordnung des Contents hilft. Dabei kommt es nicht nur darauf an, ob man einen Text eingebunden hat oder nicht, auch die Qualität spielt eine wichtige Rolle sowie die Struktur des Textes und die verwendeten Keywords sowie Nebenkeywords in Zwischenüberschriften.

Darüber hinaus sind Titles und Descriptions in der Regel das erste, was ein Nutzer in der Google-Suche entdeckt. Diese sollte daher die Seite sinnvoll beschreiben, zum Klicken animieren und einen Call-to-Action beinhalten. Falls Sie Ihre Seite technisch optimiert haben, aber trotzdem keine Rankings auf Seite 1 erzielen, deutet auch das ggf. auf minderwertigen oder fehlenden Content hin.

Ich analysiere Ihre Seite aus inhaltlicher Sicht, schaue mir ihre Code-to-Text Ratio an und finde die redaktionellen Stellschrauben, die Ihnen helfen, auf den vorderen Google-Ergebnissen zu landen. Ich zeigen Ihnen Potenziale auf und unterstützen Sie gerne bei der strategischen Konzeption als auch der Umsetzung.

Beinhaltet:

Potenzialanalyse Ihrer Inhalte auf Landingpages

Potenzialanalyse Ihrer Artikel im Blog-Bereich

Potenzialanalyse Ihrer Titles & Descriptions


Empfehlenswert für:

News-/Publisher-Websites

Internetseiten mit Blog-Bereich

Onlineshop / E-Commerce

Seiten mit wenig Content

Local SEO

In der organischen Google-Suche gefunden zu werden und zu ranken ist zwar hilfreich, Sie werden aber ggf. nicht den Nutzern angezeigt, die ein lokales Ergebnis erwarten. Hier gibt es weitere Optimierungsmöglichkeiten, die Sie anstreben sollte, wenn Sie ein lokales Unternehmen oder einen standortbasierten Shop führen, Sie Einzelhändler oder Dienstleister sind, ein Restaurant betreiben oder Sie aus dem Gesundheitswesen kommen bzw. Arzt sind.

Für lokale Unternehmen ist es unerlässlich, von potenziellen Kunden vor Ort gefunden zu werden. Hierbei spielen vor allem auch die Platzierung bei Google Maps eine große Rolle sowie das Vorhandensein von Markups, welche Google bspw. über Ihre Adresse und Ihre Öffnungszeiten oder über einzelne Produkte und deren Verfügbarkeiten informieren.

Im Rahmen von Local SEO helfe ich Ihnen gerne, damit Ihre Seite eine gute Performance in den lokalen Suchanfragen ausweist, Sie sichtbarer bei Google Maps werden sowie Ihre potenziellen Kunden alle wichtigen Fragen in Ihrem Firmeneintrag beantwortet bekommen.

Beinhaltet:

Erstellen eines neuen Google My Business Eintrags

Optimieren Ihres bestehenden Google Maps Eintrags

Optimierung Ihrer Website durch Markups

Analyse Ihrer Website auf Basis regionaler Begriffe


Empfehlenswert für:

Ärzte, Zahnärzte, Kliniken, Krankenhäuser

Rechtsanwälte, Steuerberater, Immobilienmakler, Versicherungsmakler

Einzelhändler, Fotografen, Handwerker

Hotels, Restaurants

Pagespeed-Analyse

Neben dem grundlegenden Optimierungen der Suchmaschinenoptimierung – der Onpage- und Offpage-Optimierung Ihrer Website – ist es nicht zuletzt auch für den Nutzer wichtig, dass Ihre Seite schnell lädt und ihre potenziellen Kunden bspw. nicht mehrere Sekunden warten müssen, bis Produktbeschreibungen oder Ihre Kontaktseite geladen hat. Wenn eine mobile Seite länger als 3 Sekunden zum Laden braucht, brechen statistisch mehr als die Hälfte der Besucher ab und verlassen Ihre Seite. Und auch Google findet grundsätzlich schnelle Ladezeiten gut und hat daher die Core Web Vitals eingeführt, die eine Website als schnell oder langsam einstufen.

Neben der Optimierung auf einen ausgezeichneten Pagespeed, sollte daher immer auch auf eine gute User Experience (UX) optimiert werden. Gerade im Konkurrenzumfeld kann dies ein wertvoller Hebel sein, um sich an der Konkurrenz vorbeizuschieben und die guten Platzierungen in der Google-Suche für sich zu gewinnen. Gerne helfe ich Ihnen bei Ihren Pagespeed-Optimierungen, um Ihre Website schneller zu machen. Dabei liefere ich Ihnen eine priorisierte Liste zur Umsetzung für Ihre Techniker.

Da heutzutage nichts mehr ohne das Smartphone geht, man sich einfach von unterwegs in der Bahn informiert und Käufe mal schnell mit dem Handy in der Mittagspause getätigt werden, spielt ebenfalls die Optimierung aufs Smartphone und somit dem Mobilen Google Index eine wichtige Rolle. Je nach Branche sind mobile Zugriffe von 90% im Vergleich zu Desktop-Aufrufen nicht selten. Diese Mobile First Optimierungen stellen sicher, dass Sie Ihren Nutzern auch mobil die beste User Experience bieten und Ihre Kunden nicht an einer schlechten Optimierung für mobile Endgeräte frustrieren.

Beinhaltet:

Pagespeed-Optimierung

Mobile First Optimierung

Core Web Vitals Optimierung


Empfehlenswert für:

Websites, an denen lange nichts gemacht wurde

Websites mit einer sehr alten Technologie

Websites mit einer langen Ladegeschwindigkeit

generische Websites mit großem Konkurrenzumfeld

Tracking & Daten-Aufbereitung

Daten sind das A und O, wenn um die stetige Entwicklung Ihrer Website und der Optimierung Ihrer Verkäufe geht. Um den SEO-Erfolg zu messen und die umgesetzten Maßnahmen zu überprüfen, bedarf es eine Datenaufbereitung, die jeder versteht. Nicht jeder im Unternehmen kann, möchte und soll verschiedene Tools bedienen. Es hilft nichts, Ihre Website zu optimieren, ohne Ihre Rankings oder Ihren Traffic im Auge zu behalten. Daher ist es wichtig, eine Zahlenbasis zu schaffen, die jeder versteht und eine Transparenz im Unternehmen bietet. Auf Basis dieser Zahlen lassen sich so weitere Maßnahmen ableiten und datengetriebene Entscheidungen fällen bis auf Geschäftsführungsebene. Gerne helfe ich Ihnen bei der Implementierung dieses Trackings zur Datenauswertung sowie der Datenaufbereitung mit Google Analytics oder Data Studio.

Wichtige Fragestellungen könnten beispielsweise sein: Aus welchen Ländern kommen Ihre potenziellen Kunden? Über welche Quellen kamen die meisten Nutzer auf meine Website (Google, Facebook, Instagram, Anzeigen, Google Maps)? Welches Produkt wird am häufigsten angesehen Und welche Produkte werden am häufigsten in den Warenkorb gelegt und dann nicht gekauft? Wie lange halten sich Ihre Nutzer auf Ihrer Angebotsseite auf? An welchem Buchungsschritt im Kaufvorgang brechen die meisten Nutzer ab?

Auf Basis der Daten lassen sich so Probleme und optimierbare Stellen Ihrer Website und Ihrer Inhalte identifizieren, um diese ggf. mit Hilfe eines A/B-Tests zu prüfen und für Ihre Nutzer anzupassen. So lassen sich bspw. Ihre Verkäufe oder andere Conversion Rates weiter steigern. Gerne unterstütze ich Sie auch bei der Wahl eines A/B-Testing Tools sowie bei der Planung und ggf. auch Durchführung einiger Tests auf Ihrer Website.

Beinhaltet:

datengetriebene Analyse

(regelmäßige) Reportings / SEO-Dashboards

Planung und ggf. Durchführung von A/B-Tests


Empfehlenswert für:

wenn Sie noch kein Tracking auf Ihrer Website haben (Google Analytics, Google Search Console etc.)

wenn Sie eine Daten-Transparenz im Unternehmen schaffen wollen

große Websites ohne einheitliche Datenbasis

App Store Optimierung

Sie haben eine App, werden zu den relevanten Suchbegriffen im iOS App Store oder Android Play Store jedoch nicht angezeigt? Auch in den Stores von Apple und Android ist es überaus relevant, den App-Auftritt zu optimieren und sowohl auf die Suchintention der Nutzer einzugehen, als auch eine bestmögliche User-Experience zu bieten. Nur wenn ihre potenzielle Kunden Ihre App finden und die Store-Landingpage die/den Suchende/n abholt, verzeichnen Sie eine gute Conversion-Rate sowie hohe Downloadzahlen.

Dabei spielt nicht nur die App-Beschreibung eine wichtige Rolle, sondern auch der Title, die Kurzbeschreibung, die Vorschaubilder und mehr. Ebenfalls lassen sich A/B-Tests durchführen, um das Verhalten der Nutzer zu validieren und so Ihre Downloads im App Store und Play Store zahlen- und datenbasiert zu maximieren.

Gerne helfe ich Ihnen bei der Analyse Ihres Store-Eintrags, führe eine Keyword-Analyse für Ihre Nische durch und arbeite individuelle Optimierungsvorschläge für Sie aus, die sich im Nachgang einfach umsetzen lassen.

Beinhaltet:

Analyse Ihres Appstore- und Playstore-Eintrags

Analyse Ihrer aktuellen Rankings sowie der historischen Rankingentwicklung

Maßnahme zur Maximierung Ihrer Downloadzahlen

Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen (optional)


Empfehlenswert für:

wenn Sie eine Android- und/oder iOS-App anbieten

wenn Sie mit Ihren Downloadzahlen unzufrieden sind

wenn Sie eine App livestellen wollen

WordPress Webdesign

Sie haben noch keinen Internetauftritt, möchten aber gerne mit Ihren Inhalten und Produkten bei Google gefunden werden? Ihre aktuelle Website ist schon etwas in die Jahre gekommen und Sie wünschen sich ein neues komplett neues Layout mit angepasstem Design?

Gerne erstelle ich mit Ihnen eine komplett neue Webseite für Ihr Unternehmen, Ihre Dienstleitung oder für Sie als Person. Dabei führe ich mit Ihnen vorab einige Gespräche, welche Funktionen Ihr Webauftritt mitbringen muss und welche inhaltliche Ausrichtung Sie sich für Ihre Seite wünschen. Zudem unterbreite ich Ihnen einige Design-Vorschläge, wir schauen uns gemeinsam ein paar Beispielseiten an und Sie teilen mir mit, welche Individualisierungen Sie benötigen.

Ebenfalls berate ich Sie gerne bei der Wahl eines geeigneten Hosters, um sicher und möglichst kosteneffizient Ihre neue Website online zu stellen. Mit enthalten ist immer auch eine individuelle Domain sowie eMail-Adresse als Kontaktmöglichkeit für Ihre Kunden sowie zu Firmenzwecken.

Beinhaltet:

Bedarfsanalyse für Ihre neue Website

Design-Absprache sowie Design-Anpassung

Einrichten eines Hosting-Paketes inkl. einer Domain und eMail-Adresse

Website-Erstellung mit WordPress


Empfehlenswert für:

kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Selbständige & Privatpersonen

regionale Anbieter wie Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Einzelhändler, Handwerker, Restaurants und mehr

Was ist SEO? Was sind die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung?

    Unter Suchmaschinenoptimierung (engl.: Search Engine Optimization = SEO) versteht man klassischerweise alle Maßnahmen, um Rankings auf den organischen Suchergebnisseiten von Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo zu verbessern. Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung sind die Erstellung von frischen, einzigartigen Inhalten, die Optimierung von Inhalten einer Website, das Schreiben von SEO-Texten mit guter Lesbarkeit und klarer Struktur mit dem Ziel hohe Rankings bei Google durch den Einsatz von Keywords, Überschriften, Alt-Tags und mehr zu erzielen. SEO ist der Prozess, der dazu beiträgt, dass Webseiten in Suchmaschinenergebnissen höher angezeigt werden. Der primäre Zweck von SEO ist es, organischen Traffic zu generieren. Die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung beinhalten das Optimieren der On-Page und der Off-Page Faktoren. On-Page Faktoren umfassen die Qualität des Inhalts, die Verwendung von Schlüsselwörtern und die technische Optimierung der Website.

    Warum ist Suchmaschinenoptimierung wichtig?

    Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist wichtig, weil es eine Chance bietet, mehr Sichtbarkeit bei den richtigen Personen zu erhalten. SEO ist ein Prozess, der dazu beiträgt, dass Websites in Suchmaschinen besser gefunden werden, indem Sie einzigartige und relevante Inhalte zu bestimmten Schlüsselwörtern und Suchbegriffen erstellen. SEO-Texte müssen auch für die Zielgruppe interessant sein, weshalb es wichtig ist, den Leser im Auge zu behalten und nützliche Informationen bereitzustellen. Es kann helfen, potenzielle Kunden zu generieren und so mehr Umsatz zu erzielen. Auch die Qualität der Zugriffe auf Ihre Webseite kann durch Suchmaschinenoptimierung erhöht werden, was wiederum zu mehr Umsatz und Gewinn für Ihr Unternehmen führen kann.

    Wie kann man seinen Text für Suchmaschinen optimieren? Wie erstelle ich SEO-optimierte Inhalte?

    Um einen Text für Suchmaschinen zu optimieren, gibt es einige grundlegende Strategien, die man befolgen kann. Zunächst einmal ist es wichtig, dass der Text einzigartig und einprägsam ist und dass der Inhalt für den Leser relevant und wertvoll ist. Um SEO-Texte zu schreiben, die in Suchmaschinen gut ranken, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst sollten die Texte für die Leser interessant und informativ sein. Dazu gehören eine klare Struktur, ein ansprechender Aufbau und eine angemessene Länge. Keywords sollten sorgfältig ausgewählt werden und in Überschriften, Alt-Tags und Meta-Beschreibungen verwendet werden. Es ist auch wichtig, dass der Text für Suchmaschinen verständlich ist. Vermeiden Sie zudem Duplicate Content.

    Wie kann man Keywords und Schlagwörter für SEO identifizieren?

    Um die richtigen Keywords für SEO in einen Text einzuarbeiten, muss man zunächst eine Keyword-Recherche durchführen, um die Suchintention und das richtige Format festzulegen. Um Keywords und Schlagwörter für SEO zu identifizieren, kann man verschiedene Methoden nutzen. Eine Möglichkeit ist, ein Keyword-Recherche-Tool zu verwenden, um relevante Suchbegriffe zu finden, die man in seine Texte aufnehmen kann. Sie können bspw. spezifische Tools wie Google Keyword Planner oder Moz Keyword Explorer verwenden. Mit diesen Tools können Sie nach häufig verwendeten Suchbegriffen suchen, die relevant für Ihre Website sind, und diese in Ihre SEO-Strategie integrieren. Sie können auch einige Ihrer Konkurrenten recherchieren und so herausfinden, welche Keywords diese verwenden, um zu sehen, ob Sie einige der Schlüsselwörter übernehmen möchten. Weiterhin kann man auch die Autovervollständigungsfunktionen verschiedener Suchmaschinen nutzen, um zu sehen, welche Keywords und Schlagwörter die meisten Nutzer eingeben.

    Wie arbeitet man die richtigen Keywords für SEO in den Text ein?

    Einmal die Keywords gefunden, sollte man sie in den Text einarbeiten. Das heißt, man sollte sie in Überschriften, Unterüberschriften und im Text selbst verwenden. Anschließend sollte man einen optimierten Meta-Titel verfassen und sich an nutzerfreundlichen, relevanten und vollständigen SEO-Texten orientieren. Die richtigen Keywords an der richtigen Stelle sind das Geheimnis eines erfolgreichen SEO-Textes. Dabei sollte man aber aufpassen, dass man nicht zu viele Keywords einarbeitet, sondern lediglich den Fokus auf die wichtigsten Keywords legt – Spamming sollte nicht betrieben werde. Sie müssen sicherstellen, dass Sie die Keywords nicht übermäßig verwenden, da dies Google als Keyword-Stuffing ansehen kann.

    Wie kann man relevante Links in den Text einbauen?

    Relevante Links in einem Text können helfen, um die interne Verlinkung zu bessern, indem mal Links auf weiter Seiten der eigenen Website setzt. Auch lassen sich Links zu externen Seiten setzen, bspw. wenn man seine Quellen oder Partner verlinken möchte. Um relevante Links in einen SEO-Text einzubauen, müssen Sie sicherstellen, dass die Links zu relevanten und hochwertigen Seiten führen. Dies kann durch eine gründliche Recherche und Auswahl der Seiten erreicht werden. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass die Links korrekt formatiert sind und nicht auf eine Seite führen, die nicht mehr existiert oder auf eine Seite, die unerwünschte Inhalte enthält. Auch sollten die Links in einen natürlichen Kontext eingefügt werden, damit sie dem Leser nützlich sind und nicht als zu aufdringlich empfunden werden. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können relevante Links in einem Text auch aus SEO-Sicht helfen. Eine Möglichkeit, einen Link einzubinden, ist es, das Ziel in den HTML-Code einzufügen. Beispielsweise kann man den Link in einem HTML-Anker-Tag einfügen: <a href=“URL“>Link Text</a>.

    Was versteht man unter Offpage-SEO? Was sind Backlinks?

    Offpage-SEO ist ein Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung, der sich mit der Optimierung von Webseiten außerhalb der eigenen Seite befasst. Offpage-SEO hat das Ziel die Sichtbarkeit und das Ranking in den Suchmaschinen zu verbessern. Dazu gehört insbesondere der Aufbau von Backlinks. Backlinks sind Verweise auf Ihre Website, die von einer anderen Website aus gesetzt werden. Sie sind eingehende Hyperlinks einer Webseite, die auf eine andere Webseite verweisen. Diese Links sind für Suchmaschinen wichtig, da sie ein Signal darstellen. Sie dienen als Hinweis für Suchmaschinen, dass Ihre Website relevanten Content zu einem bestimmten Thema enthält, woraufhin diese Ihre Seite höher bewerten. Daher spielt der Backlinkaufbau eine zentrale Rolle im Offpage-SEO.

    Wie kann man den Erfolg seiner Website aus SEO-Sicht messen? Gibt es Tools für SEO?

    Den Erfolg einer Website aus SEO-Sicht zu messen ist eine wichtige Aufgabe, die dabei hilft, die Wirksamkeit der Suchmaschinenoptimierung zu beurteilen. Um den Erfolg der Suchmaschinenoptimierung zu messen, können Sie einige Key Performance Indicators (KPIs) verwenden. Dazu gehören die Anzahl der Besucher, die Anzahl der Seitenaufrufe, die durchschnittliche Verweildauer auf Ihrer Website, die Click-through-Rate, die Absprungrate, die Anzahl der Besucher, die über Suchmaschinen kommen und die Position Ihrer Website in den organischen Suchergebnissen. Es gibt auch verschiedene Tools, die Ihnen helfen können, Ihre SEO-Strategie zu verfolgen und zu messen, wie z.B. Google Search Console, Google Analytics, Sistrix, SEMrush, Moz und Ahrefs. Diese Tools bieten Benutzern die Möglichkeit, die Suchmaschinenrankings der Website zu überwachen, die Wirkung von SEO-Strategien zu beurteilen und verschiedene Daten und Berichte zu erstellen, die bei der Optimierung der Website helfen.

    Welche technischen SEO-Optimierungen kann ich für meine Website vornehmen?

    Um die technischen SEO-Optimierungen für Ihre Website vorzunehmen, gibt es einige verschiedene Ansätze. Zunächst sollten Sie Ihre URLs so gestalten, dass sie für Suchmaschinen leicht zu verstehen sind. Dies bedeutet, dass Sie sie kurz, prägnant und informativ gestalten sollten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass Ihre Seite eine schnelle Ladezeit hat. Es ist ratsam, dass Sie Dateien wie Bilder, CSS und JavaScript minimieren und komprimieren, um die Ladezeit zu reduzieren. Zudem sollten Sie den Seiteninhalt und die Seitenstruktur mit den entsprechenden HTML-Tags kennzeichnen, sodass Suchmaschinen besser verstehen können, worum es auf Ihrer Seite geht. Weiterhin sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Seiten auf mobilen Geräten richtig angezeigt werden. Auch die Erstellung einer Sitemap ist empfehlenswert, um den Suchmaschinen die Inhalte der Website zu präsentieren.

    Was gibt es für SEO-Tipps für Anfänger?

    Es gibt viele SEO-Tipps für Anfänger, die helfen können, eine Website zu optimieren. Zunächst sollte man ein gutes Keyword für jede Seite der Website auswählen. Eine Empfehlung ist, dass Sie für jede Seite einen Title sowie eine Meta-Description erstellen und Verlinkungen einbauen. Außerdem sollten Sie für jede Seite etwas Content schreiben, der relevant und interessant ist und den Zweck der Seite beschreibt. Verwenden Sie dabei Überschriften und Zwischenüberschriften. Weiterhin ist es wichtig, dass man sich mit den Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung vertraut macht. Weitere Informationen finden Sie im „Startleitfaden zur Suchmaschinenoptimierung“ von Google. Halten Sie sich auf dem Laufenden, da sich die Regeln ständig ändern können.